- Röntgenmikroskop
- Rọ̈nt|gen|mi|k|ro|s|kop, das:Mikroskop zur vergrößerten Abbildung von Objekten mithilfe von Röntgenstrahlen.
* * *
Rọ̈ntgenmikroskop,Rọ̈ntgenstrahlmikroskop, Mikroskop zur vergrößerten Abbildung von Objekten mithilfe von Röntgenstrahlung. Im Vergleich zur Lichtmikroskopie sind die mit der Röntgenmikroskopie gewonnenen Bilder sehr viel kontrastreicher, im Unterschied zur Elektronenmikroskopie ist auch die Untersuchung lebender Objekte möglich.Man unterscheidet zwischen Geräten zur Erzeugung vergrößerter Schattenbilder durchstrahlbarer Objekte (Röntgenschatten-, Röntgenprojektionsmikroskop), bei denen eine durch Elektronenbeschuss eines Targets erzeugte nahezu punktförmige Röntgenlichtquelle Röntgenstrahlung aussendet, die nach dem Prinzip der Zentralprojektion von dem davor befindlichen Objekt einen vergrößerten Schattenwurf auf einem in größerem Abstand befindlichen Fluoreszenzschirm oder einer Fotoplatte erzeugt, und Röntgenfokussierungsmikroskopen, bei denen mit Röntgenstrahlen Abbildungen erzeugt werden (entsprechend den Abbildungen beim Lichtmikroskop). Obwohl bei der Entwicklung abbildender Systeme für Röntgenstrahlen beachtliche Fortschritte erzielt worden sind (Röntgenoptik), sind die bisher entweder mit Spiegeln, die unter streifendem Einfall benutzt werden, oder auch mit Zonenlinsen gebauten Röntgenmikroskope in ihrer Auflösung durch die Fertigungstoleranzen dieser Komponenten begrenzt. Mit einem Zonenlinsenröntgenmikroskop, das eine intensive monochromatische Röntgenquelle erfordert, wurde mit der Röntgenstrahlung eines Elektronensynchrotrons eine Auflösung von 200 nm erreicht.* * *
Rọ̈nt|gen|mi|kro|skop, das: Mikroskop zur vergrößerten Abbildung von Objekten mithilfe von Röntgenstrahlen.
Universal-Lexikon. 2012.